Skip to content

Chinesische Arzneimittel helfen sehr effektiv bei Erkrankungen, werden aber auch zur Stärkung z.B. in der Rekonvaleszenz verordnet. Sie müssen allerdings vor Ihrer Einnahme erst zubereitet werden.
Eine gängige Darreichungsform dieser meist pflanzlichen Arzneimittel ist die Erstellung eines „Dekoktes“ hierbei werden die Kräuter in Wasser ausgekocht und auf diese Weise die Wirkstoffe zur einem Kräutersud, einer konzentrierten Kräutermischung extrahiert. Dieser Vorgang kann durch die Apotheke für Sie erfolgen.

Die Kräutermischung selber wird nach Anordnung auf dem ärztlichen Rezept hergestellt. Dies bedeutet, dass Wurzeln, Stängel, Blätter, Rinden, Früchte, Samen und aber auch mineralische Bestandteilweile wie Gips oder bestimmte Steine (gemahlen) sorgfältig in der Apotheke herausgesucht und abgewogen werden. Sehr selten finden sich auch tierische Bestandteile wie Hirschhorn, Zickadenpanzer oder Muschelschalen.

Bei der Herstellung eines Dekoktes aus den Rohdrogen gilt es Besonderheiten zu Beachten. So müssen sehr harte Rezeptbestanteileile erst einweichen und werden beispielweise Muschelschalen separat gekocht, dagegen werden leichte Blüten erst zum Ende des Kochvorgangens nur wenige Minuten der Rezeptur hinzugefügt um ihre Wirkstoffe (ätherisch Öle) zu erhalten.

Die Kräuter werden daher von der Apotheke je nach Kochzeit sortiert in verschiedene Beutel abgefüllt. Die Kochzeit beträgt für die meisten Arzneimittel 20 Minuten. Die verordnete Gesamtmenge ist meistens für 5-7 Tage berechnet, wird jedoch durch zweimaliges Auskochen (ohne wesentlichen Wirkungsverlust) für einen Bedarf von 10-14 Tagen verwendet. Beim 2. Kochvorgang sind die Kochzeiten für alle Bestandteile der Arzneimischung dann gleich.

Bevor Sie mit der Herstellung eines Dekoktes beginnen, besorgen Sie sich bitte saubere Glasflaschen mit Verschluss (2-3 Liter) die vor Verwendung mit kochendem Wasser sterilisiert werden. Stellen Sie zudem sicher, dass Sie ein großes, feines Küchensieb und einen großen Kochtopf 4-5 Liter Fassungsvermögen besitzen.

Kochanleitung

Weichen Sie die Kräuter, die 20 Min. kochen, in einem Topf mit kaltem Wasser ca. 1 Stunde ein. Mineralische Arzneimittel mit einer Kochzeit von 60 Min. brauchen nicht eingeweicht zu werden. Die Wassermenge richtet sich nach den Kräutermengen und –eigenschaften (manche saugen mehr, manche weniger Wasser auf). Das Wasser sollte auf jeden Fall die Arzneimittel knapp bedecken (bei Bedarf eventuell etwas mehr Wasser zugießen).

Beginnen Sie den Kochvorgang mit den Zutaten, die am längsten kochen. Fügen Sie dann entsprechend der Kochzeit die anderen Substanzen hinzu. Kochen Sie die Arzneimittel im Einweichwasser aus! Stellen Sie dabei die Hitze so ein, dass die Mischung bei geschlossenem Deckel gut köchelt (evtl. bei Bedarf Wasser zugießen).

Gießen Sie den ersten Sud durch ein feines Sieb in einen anderen ganz sauberen Behälter, (z.B. in einen weiteren Kochtopf) und gewinnen so die erste Abkochung.

Geben Sie die heißen Kräuter aus dem Sieb zurück in den Topf, fügen Sie erneut soviel frisches Wasser hinzu, dass die Zutaten gerade bedeckt sind. Kochen Sie diesmal alles ungeachtet der nun vermischten Kochzeiten alles nochmals 20 Min. aus.

Gießen Sie den zweiten Sud durch ein Sieb zu dem ersten Sud (Zusammenschütten), die Mischung aus beiden Auskochungen der Kräuter ist nun ihr Dekokt.

Füllen Sie Ihr Dekokt in absolut saubere Glas-, oder Porzellanflaschen.

Dieses Konzentrat unbedingt im Kühlschrank aufbewahren!

1/8, 1/10 oder 1/12 der Gesamtmenge des Dekoktes entspricht Ihrer Tagesdosis, je nach Anweisung auf dem Rezept. Trinken Sie die Tagesmenge mit heißem Wasser verdünnt 2-3 x täglich zwischen den Mahlzeiten wie einen Tee. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Apotheke oder an unsere Praxis.

Ihr Team der HNO im Lehel

Dr. Rose Fintelmann

An den Anfang scrollen